Bachelorarbeit, 2013
72 Seiten, Note: 2,7
Diese Arbeit untersucht die Frage, inwiefern die Persönlichkeit des Paulus in Kontinuität zu alttestamentlichen Propheten gesehen werden kann. Sie untersucht den Berufungsbericht des Paulus im Galaterbrief im Kontext alttestamentlicher Berufungserzählungen und analysiert prophetische Elemente im Lebensvollzug des Paulus nach seinem Berufungserlebnis.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Problematik und stellt die Relevanz des Paulus für das Christentum und die Frage nach seiner prophetischen Bedeutung heraus. Im zweiten Kapitel wird die Berufung des Paulus im Galaterbrief (Gal 1, 11b-17) im Detail analysiert. Der Fokus liegt auf einer syntaktischen und semantischen Analyse des Textes und dem Vergleich mit alttestamentlichen Berufungserzählungen.
Im dritten Kapitel werden prophetische Elemente im Lebensvollzug des Paulus untersucht. Dabei werden die verschiedenen Typen alttestamentlicher Propheten (nabi, Seher, Gottesmann) betrachtet und auf Paulus angewendet. Die Analyse umfasst auch die gattungsgeschichtliche Einordnung prophetischer Mahnrede und Tröstung in den protopaulinischen Briefen.
Das vierte Kapitel befasst sich mit Paulus als Gottesknecht im Kontext des Deuterojesajas und der Bedeutung des Leidens und des Märtyrertums in seinem Leben. Der Zusammenhang zwischen Paulus' Martyrium und dem gewaltsamen Schicksal der Propheten Israels wird diskutiert.
Das fünfte Kapitel fasst die gewonnenen Erkenntnisse zusammen und bietet eine Einordnung der Ergebnisse in den Gesamtkontext des Paulusverständnisses.
Die Arbeit behandelt die Themen Paulus, alttestamentliche Prophetie, Berufung, protopaulinische Briefe, nabi, Seher, Gottesmann, Gottesknecht, Leiden, Märtyrium und die Geschichte des frühen Christentums. Die Analyse konzentriert sich insbesondere auf den Galaterbrief und sein Verhältnis zu den prophetischen Schriften des Alten Testaments.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare