Examensarbeit, 2004
131 Seiten, Note: sehr gut
Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Dyskalkulie und untersucht die verschiedenen Aspekte dieser Rechenstörung. Der Fokus liegt dabei auf der Definition, den Erscheinungsformen, den Ursachen und der Förderung von Kindern mit Rechenschwäche.
Kapitel 1 behandelt den Begriff „Dyskalkulie” und untersucht verschiedene Definitionen sowie die Erscheinungsformen der Rechenschwäche. Kapitel 2 beleuchtet die denk- und lernpsychologischen Grundlagen des Rechnens, insbesondere die neuropsychologischen Voraussetzungen und verschiedene Entwicklungstheorien. Kapitel 3 widmet sich den Ursachen von Rechenstörungen, wobei Teilleistungsschwächen, individuumsbezogene, soziokulturelle und schulische Faktoren betrachtet werden. Kapitel 4 befasst sich mit der Diagnostik von Dyskalkulie, inklusive verschiedener Methoden und Testverfahren. Kapitel 5 behandelt die Förderung von Kindern mit Rechenschwäche, wobei Präventionsmaßnahmen und Interventionsmöglichkeiten im Detail beleuchtet werden. Kapitel 6 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder.
Dyskalkulie, Rechenschwäche, Mathematiklernen, Rechenstörungen, Diagnostik, Förderung, Prävention, Intervention, Teilleistungsschwächen, neuropsychologische Grundlagen, Entwicklungstheorien, Ursachen, Schulische und familiäre Einflüsse, Rechtliche Rahmenbedingungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare