Bachelorarbeit, 2017
53 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit den arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Besonderheiten, die beim Homeoffice auftreten. Ziel ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen des Homeoffice umfassend zu analysieren und die relevanten Rechtsnormen zu beleuchten.
Im ersten Kapitel werden die unterschiedlichen Formen von Homeoffice definiert und die Verbreitung des Homeoffice sowohl national als auch international analysiert. Das zweite Kapitel widmet sich den Vorteilen und Risiken des Homeoffice aus Sicht des Arbeitgebers und des Arbeitnehmers. Anschließend werden die arbeitsrechtlichen Besonderheiten beim Homeoffice beleuchtet, die die Statusfrage, die Arbeitsschutz- und Gesundheitsschutzbestimmungen, den Datenschutz, die Mitbestimmung des Betriebsrates, das Zutrittsrecht und die Haftung sowie die Kosten im Homeoffice betreffen. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit den sozialversicherungsrechtlichen Besonderheiten des Homeoffice, insbesondere mit der Frage der Statusbestimmung und der Unfallversicherung. Abschließend werden Reformbedarf und Reformmöglichkeiten im Hinblick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen des Homeoffice aufgezeigt.
Homeoffice, Telearbeit, Arbeitnehmerstatus, Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz, Datenschutz, Datensicherheit, Mitbestimmung, Betriebsrat, Unfallversicherung, Sozialversicherung, Reformbedarf
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare