Bachelorarbeit, 2017
92 Seiten
Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Konzeptionierung einer Klimatechnik-Anlage für Mehrfamilienhäuser, die sowohl Heizen, Kühlen als auch Lüften umfasst und mit einer intelligenten Steuerung gekoppelt ist. Das Ziel ist es, die Energieeffizienz zu optimieren und den Energieverbrauch nachhaltig zu reduzieren.
Die ersten Kapitel dieser Arbeit befassen sich mit den Grundlagen der Gebäudesteuerung und vergleichen verschiedene technische Systeme, die in der Kraftfahrzeug- und Schienenfahrzeugtechnik Anwendung finden. Es werden die wichtigen Grundschaltungen der Elektrotechnik sowie verschiedene manuelle und automatische Steuerungsmöglichkeiten erläutert. Kapitel 4 stellt zwei Hersteller von Gebäudeautomation mit ihren jeweiligen Produkten und Kostenstrukturen vor. Die Kapitel 5 und 6 widmen sich der Funktionsweise von Heizen, Kühlen und Lüften. Es werden Berechnungsmethoden, wie die Heizlast- und Kühllastberechnung, vorgestellt und anhand eines konkreten Objekts erläutert. Die Arbeit schließt mit einer Analyse der Wirtschaftlichkeit und einer Diskussion der Vorteile einer intelligenten Gebäudesteuerung.
Gebäudesteuerung, Klimatechnik, Heizen, Kühlen, Lüften, Energieeffizienz, Energieeinsparung, Mehrfamilienhäuser, Intelligente Steuerung, Heizlast, Kühllast, Kostenoptimierung, Wirtschaftlichkeit
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare