Diplomarbeit, 1999
120 Seiten, Note: 2
Die vorliegende Diplomarbeit analysiert den Transfer von EDV-gestützten Qualitätssicherungskonzepten in den arabischen Raum. Ziel ist es, die aktuelle Situation der Qualitätssicherung im medizinischen Bereich in Deutschland und arabischen Ländern zu untersuchen und Herausforderungen bei der Implementierung von EDV-gestützten Systemen zu identifizieren.
Kapitel 1 führt in die Thematik der Diplomarbeit ein, stellt die Problemstellung dar und definiert die Zielsetzung. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Qualitätssicherung im medizinischen Bereich, darunter die Bedeutung der medizinischen Dokumentation, Qualitätskonzepte und Methoden zur Realisierung der Qualitätssicherung. Kapitel 3 erläutert die verwendeten Untersuchungsmethoden, wie Literaturrecherche, Expertenumfragen und Experteninterviews. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der durchgeführten Untersuchungen, sowohl zum Ist-Zustand der Qualitätssicherung in Deutschland als auch in arabischen Ländern. Die Ergebnisse der Fragebögen und Erfahrungen mit QS-Aktivitäten in der arabischen Region werden detailliert analysiert.
Qualitätssicherung, Medizin, EDV-gestützte Konzepte, Arabische Länder, Deutschland, Kultur, Infrastruktur, Herausforderungen, Implementation, Gesundheitswesen, Expertenumfrage, Experteninterviews.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare