Masterarbeit, 2016
109 Seiten, Note: 2,3
Diese Masterthesis analysiert die Nachhaltigkeitsberichterstattung der deutschen Automobilkonzerne BMW AG, Daimler AG und Volkswagen AG. Sie verfolgt das Ziel, die Nachhaltigkeitsperformance dieser Unternehmen zu vergleichen und die Qualität ihrer Nachhaltigkeitsberichte zu bewerten. Dabei werden verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeitsberichterstattung untersucht, darunter die verwendeten Standards, die Berichtsqualität und die Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien.
Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in die Thematik der Nachhaltigkeitsberichterstattung im Automobilsektor und stellt die untersuchten Unternehmen sowie die Forschungsmethodik vor. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen der Nachhaltigkeitsberichterstattung erläutert, die relevanten Stakeholder vorgestellt und die drei Automobilkonzerne im Detail präsentiert. Kapitel drei befasst sich mit den wichtigsten Berichtstandards und Umweltzertifizierungen, die für die Nachhaltigkeitsberichterstattung relevant sind, einschließlich des Global Compact der Vereinten Nationen, des G4-Standards der Global Reporting Initiative (GRI) und des Deutschen Nachhaltigkeitskodex.
Im vierten Kapitel werden die Nachhaltigkeitsperformance und die Berichtsqualität der drei Unternehmen anhand verschiedener Kennzahlen und Indikatoren verglichen und analysiert. Die Ergebnisse werden in einer Zusammenfassung und einem Fazit zusammengefasst. Im fünften und letzten Kapitel werden die Ergebnisse der Analyse zusammengefasst und ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Nachhaltigkeitsberichterstattung im Automobilsektor gegeben.
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenfelder der Masterarbeit umfassen Nachhaltigkeitsberichterstattung, Automobilindustrie, Nachhaltigkeitsperformance, Berichtsqualität, GRI-Standards, Deutscher Nachhaltigkeitskodex, Umweltzertifizierungen, Stakeholder-Engagement, Corporate Social Responsibility (CSR), Nachhaltigkeit, Umweltmanagement, CO2-Emissionen, Energieeffizienz, Ressourceneffizienz, soziale Verantwortung, Transparenz und Vergleichsanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare