Bachelorarbeit, 2017
84 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Klimawandel und seiner Bedeutung für die Soziale Arbeit. Sie analysiert die wissenschaftlichen Erkenntnisse über den Klimawandel und seine Auswirkungen, insbesondere auf die menschliche Gesundheit, die Demografie und die sozialen Systeme. Die Arbeit beleuchtet, wie der Klimawandel soziale Ungleichheit verstärkt und die Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit im Kontext von Mitigations- und Adaptionsstrategien untersucht.
Kapitel 1: Einleitung
Die Einleitung skizziert die Problematik des Klimawandels und seine Relevanz für die Soziale Arbeit. Sie beschreibt den Zusammenhang zwischen dem Anstieg der Treibhausgasemissionen und den daraus resultierenden klimatischen Veränderungen. Zudem wird die Bedeutung der Sozialwissenschaften für das Verständnis und die Bewältigung des Klimawandels hervorgehoben.
Kapitel 2: Der Klimawandel
Dieses Kapitel beleuchtet die wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Klimawandel. Es werden die wichtigsten Kennzahlen des Klimawandels, wie etwa die Emissionskonzentrationen, die globale Durchschnittstemperatur und die Meereisbedeckung, vorgestellt.
Kapitel 3: Auswirkungen des Klimawandels
Das dritte Kapitel widmet sich den Auswirkungen des Klimawandels auf die menschliche Gesundheit, die Demografie und die Ressourcenverfügbarkeit. Es werden die Auswirkungen von Extremwetterereignissen, Ressourcenknappheit und die Folgen des Klimawandels für die Gesundheit, insbesondere Hitzestress, Infektionskrankheiten und psychische Erkrankungen, behandelt.
Kapitel 4: Prognosen
Dieses Kapitel beleuchtet die zukünftigen Entwicklungen des Klimawandels und die potenziellen Auswirkungen auf die Gesellschaft. Es werden verschiedene Prognosen und Szenarien vorgestellt, die die mögliche Entwicklung des Klimawandels in den nächsten Jahrzehnten und Jahrhunderten beschreiben.
Kapitel 5: Bedeutung für die Soziale Arbeit
Das Kapitel behandelt die Bedeutung des Klimawandels für die Soziale Arbeit. Es werden die Herausforderungen des Klimawandels für die Soziale Arbeit analysiert und die Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit im Kontext von Mitigations- und Adaptionsstrategien aufgezeigt.
Klimawandel, Soziale Arbeit, Nachhaltigkeit, Umwelt, Gesundheit, Demografie, Ressourcenknappheit, Extremwetterereignisse, Mitigationsstrategien, Adaptionsstrategien, soziale Ungleichheit, Menschrechte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare