Bachelorarbeit, 2016
44 Seiten, Note: 1,7
Die Arbeit untersucht die Zulässigkeit außerordentlicher Kündigungen von Arbeitnehmern aufgrund der pflichtwidrigen Entwendung geringwertigen Arbeitgebereigentums. Dabei wird die Rechtsprechung zum „wichtigen Grund“ im Sinne von § 626 BGB analysiert und kritisch betrachtet.
Die Einleitung führt in das Thema der außerordentlichen Kündigung und den „wichtigen Grund“ im Sinne von § 626 BGB ein. Kapitel B erläutert die allgemeine Bedeutung von § 626 BGB und dessen Anwendung im Arbeitsverhältnis. Kapitel C behandelt das Konzept des „wichtigen Grundes“ in der Rechtsprechung, inklusive des zweistufigen Prüfungsschemas und der Kritik an dessen Anwendung. Kapitel D analysiert die Bedeutung geringwertiger Vermögensdelikte als Kündigungsgrund, wobei die Wertungswidersprüche zum Strafrecht, zur Zivilgerichtsbarkeit und zu anderen Kündigungsgründen beleuchtet werden. Das Kapitel schließt mit einer Stellungnahme zum Thema Bagatellgrenzen. Kapitel E fokussiert auf die Interessenabwägung bei geringwertigen Vermögensdelikten, wobei das Prognose- und Verhältnismäßigkeitsprinzip sowie die Rolle der Abmahnung als milderes Mittel analysiert werden. Das Fazit soll die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammenfassen.
Die Arbeit befasst sich mit Themen wie außerordentliche Kündigung, „wichtiger Grund“ nach § 626 BGB, geringwertige Vermögensdelikte, Bagatellgrenzen, Interessenabwägung, Prognoseprinzip, Verhältnismäßigkeitsprinzip, Abmahnung als milderes Mittel.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare