Diplomarbeit, 2000
56 Seiten, Note: 2,0
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Marketingkonzeptes für die Betriebsansiedlungspolitik in der Stadt Gleisdorf. Ziel ist es, ein umfassendes Konzept zu erstellen, das die Stärken der Stadt hervorhebt und sie als attraktiven Wirtschaftsstandort positioniert. Dabei werden die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Gleisdorf berücksichtigt.
Die Diplomarbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung von Stadtmarketing im Kontext der regionalen Entwicklung erläutert. Sie stellt die Grundidee des Stadtmarketing dar und beschreibt die Rolle, die es im Hinblick auf die Profilierung von Gleisdorf als Wirtschaftsstandort spielen kann.
Im zweiten Kapitel werden die wichtigsten Begriffe im Zusammenhang mit Stadtmarketing und Betriebsansiedlungspolitik definiert, darunter Stadtmarketing, Standortmarketing, Standortfaktoren und deren Unterkategorien. Das Kapitel beleuchtet auch den Stellenwert von Stadtmarketing als kommunalpolitische Innovation.
Das dritte Kapitel widmet sich der Bestandsaufnahme der Situation in Gleisdorf. Es umfasst die Analyse der Bevölkerungsentwicklung, der Verkehrssituation, des Bildungsangebotes, des Arbeitsmarktes und der Wirtschaftsstruktur. Die Finanzsituation der Gemeinde sowie die kulturelle Situation und die bisherige Profilierung von Gleisdorf werden ebenfalls untersucht.
Kapitel vier skizziert die Stoßrichtungen des Marketingkonzeptes. Es betrachtet den Image-Aufbau der Stadt, Gleisdorf als Wohnort, die Stadtverwaltung als Dienstleistungsbetrieb, Handel, Gastronomie und Dienstleistungen sowie Freizeit und Tourismus. Darüber hinaus wird die Bedeutung von Betriebsansiedlungen im gewerblichen und industriellen Bereich beleuchtet.
Das fünfte Kapitel fokussiert auf die Ansiedlungskonzeption. Es beleuchtet die Ziele der Ansiedlungspolitik, darunter die Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze und die Steigerung der Steuereinnahmen. Das Kapitel untersucht die wichtigsten Standortfaktoren und entwickelt einen Marketingmix, der die Elemente der Kommunikations-, Angebots- und Kontrahierungspolitik umfasst. Die Finanzierungsmöglichkeiten und die Umwegrentabilität des Marketingkonzeptes werden ebenfalls behandelt.
Die Diplomarbeit konzentriert sich auf Stadtmarketing, Betriebsansiedlungspolitik, Standortfaktoren, Marketingmix, Kommunikationspolitik, Angebotspolitik, Kontrahierungspolitik, Finanzierung, Umwegrentabilität, regionale Entwicklung, Gleisdorf.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare