Diplomarbeit, 2011
145 Seiten, Note: 1,2
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines universell einsetzbaren Multiagentensystems für unterschiedliche Anwendungsgebiete. Das Ziel ist die Lösung komplexer Schedulingprobleme durch die Zusammenarbeit spezialisierter Agenten, die autonom agieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema der Multiagentensysteme und den Einsatz von Agenten in verschiedenen Anwendungsgebieten. Anschließend werden die Grundlagen der Agententechnologie erläutert, einschließlich der Definition von Agenten, Arten von Softwareagenten, Eigenschaften einer Agentenumgebung, Multiagentensysteme, Emergenz, Rollenmodell und Referenzmodelle für Agentenplattformen.
Im dritten Kapitel wird die Konzeption des Multiagentensystems vorgestellt, einschließlich der Anforderungen, der Definition verschiedener Agentenrollen und der Architektur des Systems. Es wird außerdem die Kommunikation zwischen den Agenten im Detail beschrieben.
Multiagentensystem, Jade, Schedulingproblem, Agenten, Rollenmodell, verteilte künstliche Intelligenz, Softwarearchitektur, Objektorientierung, Komponentenbasierte Entwicklung, Emergenz, Electronic Commerce, Information Retrieval.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare