Bachelorarbeit, 2016
39 Seiten, Note: 1,7
Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg
Die vorliegende Arbeit analysiert die Thesen des Sozialdemokraten Carlo Mierendorff zur nationalsozialistischen Wählerforschung im Kontext der Jahre 1930/31. Die Studie beleuchtet Mierendorffs Forschung im Vergleich zu zeitgenössischen, soziologischen und aktuellen Erklärungsansätzen und untersucht, wie sich seine Ansichten von anderen Interpretationen des nationalsozialistischen Wahlverhaltens unterscheiden.
Nationalsozialismus, Wählerforschung, Carlo Mierendorff, SPD, Theodor Geiger, Walther Scheunemann, Seymour Lipset, Reinhard Bendix, Mittelstand, Nichtwähler, Zeitgenössische Forschung, Soziologische Forschung, Aktuelle Forschung, Vergleichende Analyse, Forschungsgeschichte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare