Diplomarbeit, 2002
75 Seiten, Note: 2,3
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Effizienz und Gerechtigkeit der deutschen Familienbesteuerung. Sie analysiert die Auswirkungen verschiedener Besteuerungsmodelle auf die Familienstruktur und die Allokation von Ressourcen. Ziel ist es, die aktuellen Strukturen der Familienbesteuerung in Deutschland zu bewerten und Reformkonzepte aufzuzeigen, die eine effiziente und gerechte Verteilung von Ressourcen ermöglichen.
Kapitel 1 legt die Methodik der vorliegenden Arbeit dar und erläutert die Forschungsfrage. Kapitel 2 definiert den Begriff Familie und beleuchtet deren Leistungen und Kosten. Die Kapitel 3 und 4 behandeln die theoretischen Konzepte von Effizienz und Gerechtigkeit in der Besteuerung von Familien. Kapitel 5 analysiert die Elemente der deutschen Familienbesteuerung, einschließlich Ehegattensplitting, Kinderfreibetrag und Kindergeld. Kapitel 6 untersucht die Effizienz und Gerechtigkeit der Familienbesteuerung in Deutschland unter Berücksichtigung der Mikroperspektive (intra-familiäre Ebene) und der Makroperspektive (gesamtwirtschaftliche Ebene). Kapitel 7 befasst sich mit Zukunftsanforderungen und Reformkonzepten für die Familienbesteuerung in Deutschland.
Familienbesteuerung, Effizienz, Gerechtigkeit, Ehegattensplitting, Kinderfreibetrag, Kindergeld, Inzidenzanalyse, Budgetinzidenzanalyse, Familienförderung, Reformkonzepte, Zukunftsanforderungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare