Masterarbeit, 2014
115 Seiten, Note: 1,7
Diese Masterarbeit untersucht die Inklusionsorientierung der Lehrerbildung in Deutschland. Das Ziel ist es, zu analysieren, inwiefern die Studiengänge und Veranstaltungsangebote das Profil für inklusive Lehrerinnen und Lehrer berücksichtigen.
Die Einleitung gibt einen Überblick über das Thema der Arbeit und stellt die Forschungsfragen und Hypothesen vor. Der thematische Rahmen beleuchtet den Begriff der Inklusion und die Entwicklung der Lehrerbildung im historischen Kontext. Das methodische Vorgehen beschreibt die angewandte Forschungsmethodik und die Auswahl der Universitäten für die Analyse. Die Auswertung der Ergebnisse präsentiert die Ergebnisse der Frequenzanalyse, die die Studiengänge und Veranstaltungsangebote hinsichtlich ihrer Inklusionsorientierung untersucht. Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschung.
Inklusion, Lehrerbildung, Diversität, Inklusionsorientierte Lehre, Heterogenität, Unterstützung aller Lernenden, Studiengänge, Veranstaltungsangebote, Profil für inklusive Lehrerinnen und Lehrer, Frequenzanalyse, qualitative Inhaltsanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare