Masterarbeit, 2016
100 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht die Erwartungen der Generation Y an ihren ersten Arbeitgeber und analysiert, wie diese Erkenntnisse für die Entwicklung einer erfolgreichen Employer Branding-Strategie genutzt werden können.
Das erste Kapitel führt in die Problemstellung ein und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Kapitel zwei beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Employer Branding, analysiert verschiedene Modelle der Arbeitgeberwahl und präsentiert relevante empirische Studien zur Arbeitgeberattraktivität. In Kapitel drei wird die Methode der Untersuchung beschrieben, einschließlich der Untersuchungsfragestellung, der Stichprobe, der verwendeten Methoden und des Studiendesigns. Kapitel vier präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung, die sich mit den Charakteristika der Zielgruppe, den Anforderungen an Arbeitgeber, der Rolle des Employer Brands, dem Informationsverhalten der Generation Y und Handlungsempfehlungen für die Entwicklung einer Employer Branding-Strategie befassen. Schließlich bietet Kapitel fünf eine Schlussbetrachtung und einen Ausblick auf zukünftige Forschungsmöglichkeiten.
Employer Branding, Generation Y, Arbeitgeberattraktivität, Arbeitgeberwahl, Talentgewinnung, Talentbindung, Zielgruppe, Employer Brand, Informationsverhalten, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare