Magisterarbeit, 2016
86 Seiten, Note: 2,1
Die Magisterarbeit untersucht die parallele Entwicklung verschiedener Formen der Optischen Poesie im 20. Jahrhundert in Brasilien und Italien. Sie beleuchtet den Einfluss von wirtschaftlichem Aufschwung, Massenmedien und gesellschaftspolitischen Veränderungen auf die Entstehung und Entwicklung der Konkreten Poesie der Gruppe Noigandres in Brasilien und der Visuellen Poesie des Gruppo 70 in Italien.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die literarische Verbindung zwischen Italien und Brasilien seit dem 16. Jahrhundert beleuchtet und die Forschungslücke für die parallele Entwicklung der Optischen Poesie in beiden Ländern aufzeigt. Kapitel 2 zeichnet die Entwicklung der Optischen Poesie von der Antike bis zum 20. Jahrhundert nach und konzentriert sich dabei auf die Tradition des Figurentextes, stilistische Neuerungen im Umgang mit Sprache und Schrift sowie den Einfluss der Massenkommunikation. Kapitel 3 untersucht die Entstehung und Entwicklung der Poesie der Gruppe Noigandres in Brasilien im Kontext des wirtschaftlichen und politischen Aufschwungs sowie der Verbindung zum Konzept der Antropofagia von Oswald de Andrade. Kapitel 4 widmet sich der Visuellen Poesie des Gruppo 70 in Italien und analysiert den Einfluss des boom economico und der Konsumgesellschaft auf die poetischen Techniken der Gruppe. Kapitel 5 untersucht die Tendenz zur Inversion der Medienbotschaft, der semiologischen Guerilla, und die damit verbundene Idee der Entwicklung einer neuen Massenkultur. Die Arbeit schließt mit einer Schlussbetrachtung, die die Ergebnisse zusammenfasst und die Bedeutung der Optischen Poesie für die Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts hervorhebt.
Optische Poesie, Konkrete Poesie, Visuelle Poesie, Gruppe Noigandres, Gruppo 70, Brasilien, Italien, Massenmedien, Konsumgesellschaft, semiologische Guerilla, Antropofagia, boom economico, Figurengedicht, Calligrammes, Futurismus, Massenkultur.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare