Bachelorarbeit, 2017
48 Seiten
Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Diese Arbeit befasst sich mit zentralen Konzepten im Fremdsprachenunterricht aus der Sicht der Psycholinguistik. Sie analysiert die Rolle von Selbstwirksamkeit, Burnout und Selbstregulation im Kontext des Fremdsprachenlernens und untersucht, wie diese Faktoren den Lernerfolg beeinflussen. Darüber hinaus beleuchtet die Arbeit die Bedeutung von Einstellungen und Motivationen im Fremdsprachenunterricht.
Das erste Kapitel beleuchtet die Eigenschaften effektiver Lehrkräfte im Englischunterricht. Es untersucht das Konzept der Selbstwirksamkeit und deren Rolle im Bildungsprozess. Das zweite Kapitel widmet sich dem Thema Lehrer-Burnout und untersucht die damit verbundenen Faktoren wie emotionale Erschöpfung und Zynismus. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Konzept der Selbstregulation, wobei die Theorie der Selbstregulation und die verschiedenen Phasen sowie Strategien der Selbstregulation im Detail erläutert werden.
Im vierten Kapitel werden die Bedeutung von Einstellungen und Motivationen im Fremdsprachenlernen hervorgehoben. Unterschiedliche Motivationstypen und ihre Auswirkungen auf den Lernerfolg werden analysiert.
Fremdsprachenunterricht, Psycholinguistik, Selbstwirksamkeit, Lehrer-Burnout, Selbstregulation, Einstellungen, Motivation, EFL (English as a Foreign Language).
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare