Bachelorarbeit, 2010
55 Seiten
Diese Arbeit analysiert Michael Endes „Momo oder die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte“ und untersucht die vielfältigen Bedeutungen des zentralen Motivs der „Stunden-Blumen“. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die intertextuellen Bezüge des Symbols zu romantischen und surrealistischen Strömungen aufzudecken, die kulturellen Implikationen der „Stunden-Blumen“ im Kontext der Hippiekultur zu beleuchten und die Metapher im Zusammenhang mit dem Konzept von Zeit und Geld zu untersuchen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das zentrale Motiv der „Stunden-Blumen“ im Kontext des „Märchen-Romans“ „Momo“ vorstellt und die einzelnen Kapitel und deren Themenbereiche beleuchtet. Das zweite Kapitel untersucht den Gattungsbegriff „Märchen-Roman“ und dessen Beziehung zur romantischen Epoche. Dabei wird die Bedeutung der „Blauen Blume“ als Symbol für die Sehnsucht nach dem Unerklärlichen und deren Verbindung zu den „Stunden-Blumen“ in „Momo“ erörtert. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Verbindung des „Märchen-Romans“ zum Surrealismus und dem Einfluss von Edgar Endes surrealistischen Kunst auf die Gestaltung der Geschichte. Das vierte Kapitel beleuchtet die Beziehung der „Stunden-Blumen“ zur Hippiekultur und dem friedlichen Protest der „Flower Power“ Bewegung. Dabei wird der Zusammenhang zwischen der Gegenkultur und der Kritik an der eindimensionalen und rationalisierten Gesellschaft hergestellt. Das fünfte Kapitel analysiert das Konzept der Zeit in „Momo“ und die Darstellung des Konflikts zwischen dem Wert der Zeit und der Ausbeutung der Zeit durch die „Zeit-Diebe“. Die Arbeit endet mit Schlussbemerkungen, die die Erkenntnisse aus der Analyse zusammenfassen und die Bedeutung der „Stunden-Blumen“ als Symbol für die innere Welt und den Widerstand gegen die Verarmung der menschlichen Existenz im Kontext der modernen Welt hervorheben.
Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Begriffen und Themen wie „Märchen-Roman“, „Stunden-Blumen“, „Blaue Blume“, „Romantische Epoche“, „Surrealismus“, „Hippiekultur“, „Flower Power“, „Zeit“, „Geld“, „Zeit-Diebe“, „Gegenkultur“, „Eindimensionalität“, „Innerweltlicher Raum“, „Empfindsame Revolte“, „Geistige Realität“ und „Utopie“.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare