Masterarbeit, 2012
93 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit untersucht die Auswirkungen des Social Webs auf die Kundenwertbetrachtung. Ziel ist es, einen neuen Ansatz zur Bewertung von im Social Web aktiven Kunden zu entwickeln, der die veränderte Rolle des Kunden im Markt und sein Potenzial für Unternehmen berücksichtigt.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas und die Problemstellung im Kontext des Social Webs beleuchtet. Anschließend werden die Besonderheiten des Social Webs und die veränderte Rolle des Kunden im Markt analysiert.
Im zweiten Kapitel werden die traditionellen Methoden zur Kundenwertberechnung vorgestellt und deren Grenzen im Social Web aufgezeigt.
Kapitel 3 widmet sich der Entwicklung des Social Customer Lifetime Value als neuer Ansatz zur Kundenwertberechnung. Es werden die zentralen Treiber des Kundenwerts im Social Web definiert und der Social Customer Lifetime Value hergeleitet und beschrieben.
Das vierte Kapitel beinhaltet eine empirische Anwendung des Social Customer Lifetime Value in der Automobilbranche. Es werden die Datenbasis und die Annahmen der Beispielrechnung dargestellt.
Social Web, Kundenwert, Kundenwertberechnung, Social Customer Lifetime Value, Customer Equity, Customer Relationship Management (CRM), Social CRM, Mundpropaganda, Word of Mouth (WOM), Automobilbranche.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare