Masterarbeit, 2016
101 Seiten, Note: 2,0
Die Masterarbeit befasst sich mit der Entscheidung der türkischen Regierung zur militärischen Intervention in Syrien im Jahr 2015 und analysiert diese anhand der Prospect Theory. Ziel der Arbeit ist es, zu verstehen, wie die Prospect Theory die Entscheidung der Türkei im Kontext der damaligen politischen und wirtschaftlichen Situation erklärt. Die Arbeit untersucht, ob die Türkei zum Zeitpunkt der Entscheidung in einer Verlustsituation (domain of losses) war und daher risikobereiter war als in einer Gewinnsituation (domain of gains).
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor, die sich auf die Entscheidung der Türkei zur militärischen Intervention in Syrien im Jahr 2015 fokussiert. Sie beleuchtet die bestehenden Erklärungsansätze in der Literatur und argumentiert, warum die Prospect Theory einen wichtigen Beitrag zur Analyse der Entscheidung leisten kann.
Kapitel 2 gibt einen Überblick über den Forschungsstand zum Thema der türkischen Syrien-Politik und der Prospect Theory. Es werden wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse und Debatten zum Thema zusammengetragen.
Kapitel 3 erläutert die theoretischen Grundlagen der Prospect Theory. Es beschreibt die Grundannahmen der Theorie und die zentralen Prinzipien, die für die Analyse der Entscheidung der Türkei relevant sind. Des Weiteren werden die Grenzen und Defizite der Prospect Theory diskutiert.
Kapitel 4 formuliert Hypothesen, die die Beziehung zwischen der Prospect Theory und der Entscheidung der Türkei zur Intervention in Syrien untersuchen.
Kapitel 5 stellt das Forschungsdesign vor, beschreibt die Auswahl des Falles und die verwendete Methode der qualitativen Inhaltsanalyse. Es erläutert die Operationalisierung der zentralen Elemente der Prospect Theory, den Untersuchungszeitraum und die verwendeten Quellen.
Kapitel 6 präsentiert die türkisch-syrischen Beziehungen, ihre Entwicklung während des Syrien-Konfliktes und die Bedeutung des Konfliktes für die Türkei.
Kapitel 7 analysiert die Entscheidung der Türkei zur militärischen Intervention im Jahr 2015 anhand der Prospect Theory.
Die Masterarbeit konzentriert sich auf die folgenden Themen und Schlüsselwörter: Türkei, Syrien-Konflikt, militärische Intervention, Prospect Theory, Entscheidungen unter Risiko, Referenzpunkt, domain of losses, domain of gains, Risikoaversion, Risikobereitschaft, türkisch-syrische Beziehungen, innenpolitische Situation der Türkei, Parlamentswahl 2015, AKP, HDP, PKK, IS.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare