Diplomarbeit, 2007
135 Seiten, Note: 1
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Ermittlung von Stromausfallkosten für eine effiziente Qualitätsanreizregulierung. Das Ziel ist es, eine geeignete Methode zur Bewertung von Stromausfallkosten zu entwickeln, um diese in der Regulierung von Elektrizitätsnetzbetrieben zu berücksichtigen.
Kapitel 1 führt in die Thematik der Qualitätsanreizregulierung ein und beschreibt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 analysiert die Rahmenbedingungen und das Informationserfordernis für eine effiziente Qualitätsanreizregulierung, wobei der Begriff „Qualität“ im Kontext von Elektrizitätsnetzbetrieben definiert wird und die Anreizeffekte einer Erlösobergrenzenregulierung untersucht werden. Kapitel 3 beschäftigt sich mit verschiedenen Methoden zur Ermittlung von Stromausfallkosten und stellt die Anforderungen an die Bewertungsmethode dar. Die Kapitel 4 und 5 fokussieren auf die Entwicklung eines exemplarisches Studiendesigns zur Ermittlung von Stromausfallkosten mithilfe des Choice Experiments und präsentieren die Ergebnisse der Arbeit.
Qualitätsanreizregulierung, Netzzuverlässigkeit, Stromausfallkosten, Choice Experiment, Elektrizitätsnetzbetriebe, Erlösobergrenzenregulierung, Methoden zur Bewertung, Studiendesign, Befragungstechnik, Präferenzmessung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare