Masterarbeit, 2016
90 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit analysiert die Situation von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem. Sie untersucht die Ursachen für Bildungsbenachteiligung und beleuchtet verschiedene Erklärungsansätze. Zudem werden Interventionen und Maßnahmen vorgestellt, die zur Verbesserung der Situation beitragen können.
Kapitel 1: Einleitung
Dieses Kapitel führt in die Thematik der Bildungsbenachteiligung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund ein und stellt die Relevanz der Thematik für das deutsche Bildungssystem dar. Es skizziert die Forschungsfragen und den Aufbau der Arbeit.
Kapitel 2: Situation der Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland
Das Kapitel definiert den Begriff „Migrationshintergrund“ und beleuchtet die soziodemografische Situation von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Es stellt Zahlen und Fakten zur Migrationsgeschichte und aktuellen Bevölkerungsstruktur vor.
Kapitel 3: Die Situation an allgemeinbildenden Schulen
Dieses Kapitel behandelt die Bildungsungleichheit im deutschen Schulsystem und ihre Auswirkungen auf Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund. Es untersucht die Verteilung von Migrantenkindern auf verschiedene Schulformen und analysiert deren Bildungsabschlüsse und Schulleistungen.
Kapitel 4: Erklärungsansätze und Ursachen für die Benachteiligung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem
Dieses Kapitel untersucht verschiedene Erklärungsansätze für die Bildungsbenachteiligung von Migrantenkindern. Es beleuchtet innerschulische Faktoren wie Lehrkräfte-Schüler-Interaktion, Schulklima, und Curricula sowie außerschulische Faktoren wie die soziale Herkunft, familiäre Ressourcen, und kulturelle Unterschiede.
Kapitel 5: Intervention und Maßnahmen
Das Kapitel stellt verschiedene Interventions- und Fördermaßnahmen vor, die der Bildungsbenachteiligung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund entgegenwirken sollen. Es behandelt schulinterne Maßnahmen wie Sprachförderung, Integrationskurse, und Inklusion sowie außerschulische Maßnahmen wie Familienzentren, Migrationsberatung, und Sprachkursangebote.
Migrationshintergrund, Bildungsbenachteiligung, Bildungsungleichheit, Schulsystem, Integration, Inklusion, Sprachförderung, Familienzentren, Migrationsberatung, Erklärungsansätze, Intervention, Förderung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare