Bachelorarbeit, 2013
59 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelor-Arbeit setzt sich mit der Rolle der südafrikanischen Truth and Reconciliation Commission (TRC) im Versöhnungsprozess Südafrikas auseinander. Sie untersucht, inwieweit die TRC zur Versöhnung der Konfliktgruppen der Apartheid beigetragen hat. Die Arbeit analysiert den theoretischen Rahmen von Wahrheits- und Versöhnungskommissionen im Kontext der Transitional Justice. Dabei wird die Bedeutung von Versöhnung als ein zentrales Ziel dieser Komitees untersucht. Weiterhin beleuchtet die Arbeit die historischen Hintergründe der Apartheid und die Notwendigkeit einer Aufarbeitung der Vergangenheit.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Wahrheits- und Versöhnungskommissionen, Transitional Justice, Versöhnung, Apartheid, Menschenrechtsverletzungen, Amnestie, Entschädigung, Südafrika, Truth and Reconciliation Commission (TRC), Nelson Mandela. Die Arbeit beleuchtet die Rolle dieser Kommissionen im Kontext von gewaltsamen Konflikten und die Herausforderung, die Vergangenheit aufzuarbeiten, um eine friedliche und demokratische Gesellschaft zu schaffen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare