Examensarbeit, 2005
93 Seiten, Note: 1
Die Arbeit „Pause mit Pfiff - Spiel als Möglichkeit zur sinnvollen und entwicklungsgemäßen Pausengestaltung an der Grundschule“ analysiert die Bedeutung des Spiels für die Gestaltung der Pausen in der Grundschule. Die Autorin untersucht den Zusammenhang zwischen Spiel und kindlicher Entwicklung und setzt sich mit den Anforderungen und Herausforderungen einer kindgerechten Pausengestaltung auseinander.
Dieses Kapitel definiert den Begriff der Pause und erläutert die Anforderungen an die Gestaltung von Pausen in der Grundschule. Es werden insbesondere die Aspekte Zeitlicher Rahmen, Organisation und Pausenhofgestaltung beleuchtet. Des Weiteren wird die Problematik von Unfällen während der Pausen untersucht.
Kapitel 2 behandelt die Bedeutung des Spiels für die kindliche Entwicklung. Es werden verschiedene Spieltheorien vorgestellt und die Rolle des Spiels in der Reformpädagogik betrachtet. Die Autorin beleuchtet die Entwicklungsphase des Schulalters und die veränderte Kindheit im Kontext der Spielkultur.
Das letzte Kapitel präsentiert die Ergebnisse einer Evaluation des Projekts "Pause mit Pfiff", welches an der Bergmann-Grundschule in München durchgeführt wurde. Es werden Daten, Erkenntnisse und Erfahrungen zur Gestaltung der Pausen und zur Bedeutung des Spiels in der Grundschule zusammengefasst.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Themenschwerpunkten Spiel, Pause, Grundschule, kindliche Entwicklung, Pausengestaltung, Pausenhofgestaltung, Bewegung und Spieltheorien. Die Autorin bezieht sich in ihrer Analyse auf die Bedeutung des Spiels für eine sinnvolle und entwicklungsgemäße Pausengestaltung und untersucht, wie das Spiel als Lern- und Erfahrungsraum in den Schulalltag integriert werden kann.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare