Bachelorarbeit, 2017
36 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit untersucht den Ehrbegriff im Kontext von Ehrenmorden, am Beispiel des Falls Sürücü. Die Arbeit analysiert die soziologischen Aspekte des Ehrbegriffs und seine Relevanz im Hinblick auf das Verbrechen, die Reaktionen der Öffentlichkeit und die gesellschaftlichen Herausforderungen, die mit Ehrenmorden verbunden sind.
Das erste Kapitel beleuchtet die Bedeutung des Ehrbegriffs in der heutigen Gesellschaft. Es werden unterschiedliche soziologische Ansätze vorgestellt, die das Konzept der Ehre aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Kapitel 2 widmet sich dem Fall Sürücü und beleuchtet die Ereignisse, die zum Mord führten, die beteiligten Personen und das Urteil. In Kapitel 3 werden Ehrenmorde im Allgemeinen definiert, ihre Ursachen und Auslöser analysiert und die Frage nach einer möglichen Verbindung zu religiösen Traditionen erörtert.
Ehrenmord, Ehre, Soziologie, Max Weber, Pierre Bourdieu, Ludgera Vogt, Fall Sürücü, Integration, Medien, öffentliche Meinung, Prävention, Interventionsarbeit
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare