Masterarbeit, 2011
105 Seiten, Note: 1,0
Geowissenschaften / Geographie - Kartographie, Geodäsie, Geoinformationswissenschaften
Diese Masterarbeit untersucht die Abgrenzung kartographischer 3D-Visualisierungen von Anwendungen anderer Fachdisziplinen. Sie strebt eine umfassende Definition für kartographische 3D-Visualisierungen an, die klare Kriterien für die Unterscheidung von nichtkartographischen Anwendungen liefert.
Das erste Kapitel führt in das Thema 3D-Darstellungen und deren Abgrenzung von kartographischen Visualisierungen ein. Kapitel 2 definiert grundlegende Begriffe der Kartographie und Geoinformation, um eine Basis für die weitere Analyse zu schaffen. Kapitel 3 beleuchtet die Wahrnehmung und Darstellung der dritten Dimension und erläutert verschiedene Verfahren zur Bildkanaltrennung und Visualisierung. Kapitel 4 analysiert verschiedene Anwendungsgebiete von 3D-Visualisierungen hinsichtlich ihrer kartographischen Eigenschaften. Das letzte Kapitel fasst die Ergebnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsarbeiten.
3D-Visualisierung, Kartographie, Geoinformation, 3D-Darstellung, räumliches Sehen, 3D-Stadtmodelle, 3D-Landschaftsmodelle, Anwendungsgebiete, Abgrenzung, Definition.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare