Bachelorarbeit, 2009
42 Seiten, Note: 2,3
Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Rolle von Wundergeschichten im Kontext der Grundschulbildung zu untersuchen. Sie beleuchtet die Herausforderungen, die mit der Vermittlung dieser Geschichten in einer säkularen und rationalen Welt verbunden sind, und analysiert die Bedeutung, die sie für die Entwicklung des kindlichen Glaubens haben können.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet die Bedeutung von Wundergeschichten in einer modernen Welt. Kapitel 2 analysiert den "garstigen Graben der Geschichte" und die Schwierigkeiten, die mit der Rezeption von Wundergeschichten in einer rationalen Welt verbunden sind. Kapitel 3 befasst sich mit Wundergeschichten aus theologischer Perspektive und untersucht deren Terminologie, Überlieferung und hermeneutischen Wandel. Kapitel 4 zeichnet einen Grundriss soziokultureller und anthropogener Voraussetzungen von Grundschulkindern auf. Kapitel 5 und 6 beleuchten das Für und Wider im Gebrauch von Wundergeschichten im Primarbereich und deren Bedeutung für die Entwicklung von Hoffnung und Glaubensverständnis. Kapitel 7 widmet sich didaktischen Überlegungen zur Vermittlung von Wundergeschichten in der Grundschule. Kapitel 8 befasst sich mit der Einbettung von Wundergeschichten im sächsischen Lehrplan für Evangelische Religion.
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik von Wundergeschichten, insbesondere im Kontext der Grundschulbildung. Zentrale Begriffe sind: Wunderverständnis, Weltbild, Historizität, Hermeneutik, kognitive und religiöse Entwicklung, Didaktik, Hoffnung, Glaube und Glaubensentwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare