Diplomarbeit, 2016
27 Seiten, Note: 2
Der Text befasst sich mit der Gestaltung und den Auswirkungen von Wettbewerbspolitik in einer modernen Wirtschaft. Er analysiert die verschiedenen Formen des Wettbewerbs, die Rolle des Staates in der Wettbewerbsförderung und die Folgen von Wettbewerbsbeschränkungen und -verzerrungen.
Das Kapitel führt in die Thematik der Wettbewerbspolitik ein und betont die Bedeutung von Angebot und Nachfrage sowie deren Beeinflussung durch externe Akteure. Es wird deutlich, dass Unternehmen durch ihre Interaktion und Preisabsprachen die Wettbewerbsbedingungen verändern können.
Dieses Kapitel erläutert die Definition von Wettbewerbspolitik und die Bedeutung eines fairen Wettbewerbs für Unternehmen. Es werden die beiden wichtigsten Gesetze in Österreich, das Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) und das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), vorgestellt.
Der Abschnitt beleuchtet die Definition von Wettbewerbsmärkten und die Notwendigkeit politischer Unterstützung für einen fairen Wettbewerb. Es werden die beiden österreichischen Gesetze UWG und GWB näher erläutert, wobei der Fokus auf dem UWG liegt.
In diesem Abschnitt werden verschiedene Delikte aus dem UWG beschrieben, darunter unlautere Geschäftspraktiken und vergleichende Werbung. Es werden Beispiele für aggressive und irreführende Methoden sowie die rechtlichen Folgen von Verstößen gegen das UWG dargelegt.
Der Abschnitt behandelt die Rolle des Staates in der freien Marktwirtschaft und die potenziellen Gefahren von staatlicher Abwesenheit. Es wird argumentiert, dass der Staat zur Wahrung eines fairen Wettbewerbs und zum Schutz von Arbeitnehmern und Kunden unerlässlich ist.
Dieser Abschnitt erläutert die Merkmale einer sozialen Marktwirtschaft, die den Fokus auf soziales Gleichgewicht zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern sowie die Harmonisierung von Angebot und Nachfrage legt. Der Wettbewerb spielt in der sozialen Marktwirtschaft eine zentrale Rolle, und die Notwendigkeit von Gesetzen zur Verhinderung von Preisabsprachen wird hervorgehoben.
Wettbewerbspolitik, unlauterer Wettbewerb, Wettbewerbsbeschränkungen, freie Marktwirtschaft, soziale Marktwirtschaft, Preisabsprachen, Kartelle, Monopole, Oligopole, Polypole, Wettbewerbsgleichgewicht, Effizienz, Ineffizienz, Angebot, Nachfrage.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare