Diplomarbeit, 2015
125 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit analysiert die Risiken, denen technologieorientierte Jungunternehmen (TJU) in neu entstehenden Märkten (NEM) ausgesetzt sind. Ziel ist die Entwicklung einer umfassenden Risikoinventurliste, die alle wesentlichen Risiken identifiziert, dokumentiert und bewertet. Die Arbeit verbindet theoretische Grundlagen des Risikomanagements mit einer empirischen Untersuchung, um die Relevanz der identifizierten Risiken zu validieren.
Die Einleitung führt in die Problem- und Zielstellung der Arbeit ein und stellt den Aufbau und die wissenschaftliche Vorgehensweise vor. Kapitel 1 behandelt die Grundlagen des Risikomanagements, einschließlich des Risikobegriffs, der Risikoarten, der Anforderungen an das Risikomanagement und des Risikomanagementprozesses. Kapitel 2 widmet sich der anwendungsbezogenen Risikoanalyse im Spannungsfeld von TJU in NEM und führt zur Entwicklung einer Risikoinventurliste. Diese Inventur wird in Kapitel 3 anhand einer empirischen Untersuchung validiert. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick.
Risikomanagement, Technologieorientierte Jungunternehmen, Neu entstehende Märkte, Risikoinventur, Empirische Untersuchung, Expertenbefragung, Risikoidentifikation, Risikobewertung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare