Bachelorarbeit, 2010
56 Seiten, Note: 1,0
Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob rückwirkende Kausalität möglich ist. Sie untersucht verschiedene Argumente für und wider die Annahme einer solchen Kausalität und zeigt auf, dass es keine einfache Antwort auf diese Frage gibt. Die Arbeit verfolgt dabei das Ziel, einen umfassenden Überblick über den Stand der Kontroverse zu geben und die verschiedenen Perspektiven auf die Kausalitätsrelation zu beleuchten.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Fragestellung nach der Möglichkeit rückwirkender Kausalität in den Kontext der wissenschaftlichen Diskussion. Der erste Teil der Arbeit widmet sich dem Newcombschen Problem, einem Entscheidungsproblem, das als Anwendungsfall für rückwirkende Kausalität betrachtet werden kann. In Teil II wird der Kausalitätsbegriff selbst näher beleuchtet, wobei verschiedene Theorien zur Explikation des Kausalitätsbegriffs vorgestellt und diskutiert werden. Teil III schließlich analysiert das Newcombsche Problem im Lichte der diskutierten Argumente für und wider die Möglichkeit rückwirkender Kausalität.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Kausalität, rückwirkende Kausalität, Newcombsches Problem, Entscheidungstheorie, Zeitreisen, Paradoxien, Theorien der Kausalität, Inus-Bedingungen, probabilistisches Paradigma.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare