Bachelorarbeit, 2016
57 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit befasst sich mit dem Problem der Adipositas im Kindes- und Jugendalter. Sie analysiert die Definition, Klassifikation, Prävalenz und Ätiologie des Problems. Zudem werden die gesundheitlichen, psychosozialen und ökonomischen Folgen von Adipositas beleuchtet. Schließlich wird die Prävention von Adipositas im Fokus der Arbeit stehen, wobei das Projekt „Besser essen. Mehr bewegen. KINDERLEICHT - Regionen“ im Detail untersucht und nach den Qualitätskriterien der BZgA bewertet wird.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Thema Adipositas im Kindes- und Jugendalter einführt und den Fokus auf die Bedeutung von Präventionsmaßnahmen in der Schule legt. In Kapitel 2 wird die Definition und Klassifikation von Adipositas erläutert, wobei die Abgrenzung zwischen abdominaler und peripherer Adipositas dargestellt wird. Kapitel 3 beleuchtet die Epidemiologie des Problems, indem die Prävalenz von Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter in Deutschland und die relevanten kulturellen und sozialen Besonderheiten analysiert werden. Kapitel 4 befasst sich mit der Ätiologie von Adipositas und behandelt genetische Faktoren, Ernährungsgewohnheiten sowie die Rolle der körperlichen Aktivität. Kapitel 5 analysiert die komorbiden Folgen von Adipositas, die sich in gesundheitlichen, psychosozialen und ökonomischen Aspekten manifestieren.
Adipositas, Kinder, Jugend, Prävention, Schule, Ernährung, Bewegung, Komorbidität, BZgA, Projekt, Qualität, Gesundheitsförderung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare