Examensarbeit, 2016
83 Seiten, Note: 1,5
Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Competitive Balance im Radsport. Sie untersucht den Einfluss unterschiedlicher Streckenparameter auf die Wettbewerbsintensität bei der Tour de France. Ziel ist es, die Faktoren zu identifizieren, die die Gleichmäßigkeit des Wettbewerbs beeinflussen und somit das sportliche Spektakel der Tour de France prägen.
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Competitive Balance im Radsport ein und erläutert die Relevanz des Forschungsfeldes. Kapitel 2 stellt den aktuellen Forschungsstand dar und beleuchtet bisherige Studien zu Competitive Balance im professionellen Radsport. Kapitel 3 befasst sich mit dem Radsport als Sportart und beleuchtet seine spezifischen Eigenschaften, die ihn von anderen Sportarten unterscheiden. Kapitel 4 erläutert die Methoden, die zur Datenerhebung und -auswertung verwendet wurden. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der deskriptiven Statistik und der Regressionsanalyse. Kapitel 6 diskutiert die Ergebnisse und geht auf Limitationen des Modells und zukünftige Forschungsansätze ein. Schließlich fasst Kapitel 7 die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und zieht ein Fazit.
Competitive Balance, Radsport, Tour de France, Streckenparameter, Wettbewerbsintensität, Regressionsanalyse, Doping, Sportökonomik, Sportmanagement, Sportpublizistik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare