Masterarbeit, 2017
133 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Masterthesis befasst sich mit der Konzeption einer Anwendung zur vertriebsgestützten Interaktion zwischen einem Konversations-Assistenten und unternehmensübergreifenden Webservices. Ziel ist es, eine zentrale Anwendung zu entwickeln, die es ermöglicht, Konversations-Assistenten (z. B. Siri, Alexa, Google Assistant) mit mehreren Unternehmen, die unterschiedliche Strukturen und Services anbieten, zu verbinden.
Die Einleitung stellt die Motivation und Problematik der Arbeit dar und erläutert die Zielsetzung sowie den Aufbau der Arbeit.
Das Kapitel 2 behandelt die Grundlagen, die für die Konzeption der Anwendung relevant sind, wie z. B. Software-Architektur, Semantic Web, Webservices, Chatbots und Konversations-Assistenten.
Kapitel 3 befasst sich mit der Sollkonzeption der Anwendung. Es werden die Anforderungen an das System ermittelt und verschiedene Umsetzungslösungen evaluiert.
Kapitel 4 behandelt den Entwurf und die Architektur der Anwendung.
Konversations-Assistent, Web Services, Chat-Bot, Applikationsintegration, Semantic Web Service, Web 3.0
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare