Bachelorarbeit, 2017
89 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit befasst sich mit der Beziehung zwischen religiöser Erziehung und dem Selbstwertgefühl. Sie untersucht, ob religiöse Erziehung einen positiven Einfluss auf die Entwicklung des Selbstwertgefühls hat und inwiefern das Selbstwertgefühl als Faktor von Resilienz betrachtet werden kann.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik und stellt die beiden zentralen Thesen vor: positives Selbstwertgefühl als Faktor von Resilienz und religiöse Erziehung als förderlich für die Entwicklung des Selbstwertgefühls.
Kapitel 1 beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen des Selbstwerts und Selbstwertgefühls. Es werden Definitionen, Entwicklung, Quellen und Bedeutung des Selbstwerts sowie die Verbindung zu Selbstwertgefühlen erläutert.
Kapitel 2 untersucht den Zusammenhang zwischen Selbstwert und Resilienz. Es wird der Begriff Resilienz definiert, der Forschungsstand beleuchtet und die Rolle des Selbstwerts in der Resilienzförderung dargestellt.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Konzept der religiösen Erziehung. Es werden Definition, Anliegen, Entwicklung, Begründung und Bedeutung religiöser Bildung und Erziehung in Bezug auf Kindertagesstätten und andere Einrichtungen erläutert.
Kapitel 4 beleuchtet die Beziehung zwischen religiöser Erziehung und dem Selbstwert. Es werden Studien zur Religiosität und Selbstwert vorgestellt und die Bedingungen religiöser Erziehung und Bildung zur positiven Beeinflussung des Selbstwerts analysiert.
Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und diskutiert offene Fragen zur Beziehung zwischen religiöser Erziehung und dem Selbstwert.
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Selbstwertgefühl, Resilienz, religiöse Erziehung, Selbstwertförderung, Religiosität, psychoanalytische Arbeit, Kindheitspädagogik, Schutzfaktoren, Kernkompetenz, religiöse Entwicklung, didaktische Mittel, Methoden und Rituale religiöser Bildung und Erziehung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare