Masterarbeit, 2016
100 Seiten, Note: 1,3
Diese Masterarbeit analysiert die Darstellung des Nahostkonflikts in Schulbüchern der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik. Ziel ist es, die unterschiedlichen Perspektiven und Narrative zu untersuchen, die in den Schulbüchern beider Länder vermittelt werden.
Die Einleitung führt in die Fragestellung der Arbeit ein und erläutert die methodische Vorgehensweise. Die Sachanalyse beleuchtet den Nahostkonflikt aus historischer und politischer Perspektive. Die Schulbuchanalyse untersucht die Darstellung des Nahostkonflikts in Schulbüchern der BRD und der DDR. Im Fokus stehen die unterschiedlichen Perspektiven, Narrative und Darstellungsformen. Der Abschnitt „Unterrichtsvorhaben“ präsentiert die Planung einer Unterrichtsreihe zum Thema „Der Nahostkonflikt in deutschen Schulbüchern“. Der Schlussabschnitt fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht Schlussfolgerungen.
Nahostkonflikt, Schulbuchanalyse, BRD, DDR, Geschichtsbilder, Geschichtsbewusstsein, Israel, Palästina, Zionismus, arabische Bevölkerung, Bildung, Unterrichtsvorhaben, Peace Research Institute in the Middle-East.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare