Bachelorarbeit, 2017
125 Seiten, Note: 1,7
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der psychischen Belastung von Studierenden im Präsenz- und Fernstudium. Sie untersucht den Grad der Belastung, die Stressoren, die diese Belastung bedingen, und die Beeinträchtigung der psychischen Gesundheit. Die Arbeit basiert auf einer empirischen Untersuchung mit 1.039 Studierenden aus ganz Deutschland.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen, wobei die Formen des Studiums, das Konzept des Stresses und die psychische Belastung im Detail beleuchtet werden. Kapitel 3 beschreibt die empirische Untersuchung, inklusive des Untersuchungsobjekts und der Methodik der Befragung. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Befragung, einschließlich der Auswertung des Datenmaterials und der Interpretation der Ergebnisse hinsichtlich der psychischen Belastung von Studierenden. Kapitel 5 diskutiert die Ergebnisse kritisch und reflektiert die Methodik und die Ergebnisse der Untersuchung. Das Kapitel schließt mit einem Fazit und einem Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Studium, Präsenzstudium, Fernstudium, Studierende, Stress, Stressoren, Transaktionales Stressmodell, Psychische Belastung, Depression, Angststörung, Abhängigkeitserkrankung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare