Bachelorarbeit, 2016
58 Seiten, Note: 2,3
Diese Bachelorarbeit untersucht Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Ziel ist es, verschiedene Konzepte der Mitarbeiterbindung zu analysieren und ausgewählte Maßnahmen im Hinblick auf ihre Wirksamkeit zu bewerten. Die Arbeit kombiniert theoretische Grundlagen mit empirischen Ergebnissen einer Befragung.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Mitarbeiterbindung in kleinen und mittleren Unternehmen ein. Es beschreibt die Problemstellung, die den Fokus auf die Notwendigkeit effektiver Bindungsmaßnahmen legt, und skizziert den Aufbau der Arbeit. Die Einleitung liefert den Kontext und die Motivation für die gesamte Untersuchung.
2 Zwei Konzepte zur Mitarbeiterbindung: Dieses Kapitel stellt zwei zentrale theoretische Konzepte zur Mitarbeiterbindung vor: das Drei-Komponenten-Modell von Allen und Meyer und den Ansatz der sozialen Identität. Das Drei-Komponenten-Modell differenziert zwischen affektivem, kalkulatorischem und normativem Commitment, während der Ansatz der sozialen Identität die Identifikation des Mitarbeiters mit dem Unternehmen betont. Beide Konzepte liefern wichtige theoretische Grundlagen für die Analyse von Mitarbeiterbindungsmaßnahmen.
3 Retention Management: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Retention Management als strategischem Ansatz zur Mitarbeiterbindung. Es definiert die Ziele des Retention Managements, einschließlich der Stärkung der Leistungsbereitschaft und der Reduzierung von Fluktuation und Abwesenheit. Chancen und Risiken des Retention Managements sowie dessen Phasen werden erläutert, um ein umfassendes Verständnis des Ansatzes zu ermöglichen.
4 Ausgewählte Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung: Dieses Kapitel beschreibt verschiedene Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung, wie z.B. Cafeteria-Systeme, Sabbaticals, vertragliche Bindungen, materielle Anschaffungen, die Hervorhebung von Leistungen und die Erweiterung von Handlungsspielräumen. Es bietet einen Überblick über die Vielfalt der verfügbaren Instrumente.
5 Datenerhebung und theoretische Bewertung: Dieses Kapitel erläutert die Methodik der empirischen Untersuchung. Es beschreibt die verwendeten Instrumente zur Datenerhebung, den Aufbau des Fragebogens, die Ziele der Befragung sowie die theoretische Einordnung der erfassten Daten im Kontext der vorgestellten Konzepte. Es legt die Grundlage für die Auswertung und Interpretation der Ergebnisse.
6 Auswertung der Daten: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung. Es beinhaltet eine detaillierte Auswertung der Daten, die Bewertung der einzelnen Maßnahmen und eine Analyse der Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Aspekten der Mitarbeiterbindung. Die Ergebnisse liefern die Grundlage für die abschließende Diskussion.
Mitarbeiterbindung, kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Retention Management, Drei-Komponenten-Modell, soziale Identität, Commitment, Mitarbeiterfluktuation, Maßnahmenbewertung, empirische Untersuchung, Fragebogen.
Die Bachelorarbeit untersucht Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Sie analysiert verschiedene Konzepte der Mitarbeiterbindung und bewertet ausgewählte Maßnahmen hinsichtlich ihrer Wirksamkeit. Die Arbeit kombiniert theoretische Grundlagen mit empirischen Ergebnissen einer Befragung.
Die Arbeit behandelt das Drei-Komponenten-Modell von Allen und Meyer (affektives, kalkulatorisches und normatives Commitment) und den Ansatz der sozialen Identität (soziale Identitätstheorie und Selbstkategorisierungstheorie). Beide Konzepte liefern wichtige theoretische Grundlagen für die Analyse von Mitarbeiterbindungsmaßnahmen.
Retention Management ist ein strategischer Ansatz zur Mitarbeiterbindung. Die Arbeit definiert die Ziele des Retention Managements (Stärkung der Leistungsbereitschaft und Reduzierung von Fluktuation und Abwesenheit), erläutert Chancen und Risiken und beschreibt die Phasen des Prozesses. Es bildet einen wichtigen Rahmen für die Analyse der Maßnahmen.
Die Arbeit untersucht verschiedene Maßnahmen, darunter Cafeteria-Systeme, Sabbaticals, vertragliche Bindungen, materielle Anschaffungen, die Hervorhebung von Leistungen und die Erweiterung von Handlungsspielräumen. Die Wirksamkeit dieser Maßnahmen wird sowohl theoretisch als auch empirisch bewertet.
Die empirische Untersuchung basiert auf einem Fragebogen. Die Arbeit beschreibt die verwendeten Instrumente, den Aufbau des Fragebogens, die Ziele der Befragung und die theoretische Einordnung der Daten im Kontext der vorgestellten Konzepte. Die Ergebnisse der Befragung werden detailliert ausgewertet und interpretiert.
Die Arbeit präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung, einschließlich einer detaillierten Auswertung der Daten und einer Bewertung der einzelnen Maßnahmen. Sie analysiert die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Aspekten der Mitarbeiterbindung und liefert Erkenntnisse zur Wirksamkeit der untersuchten Maßnahmen in KMU.
Mitarbeiterbindung, kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Retention Management, Drei-Komponenten-Modell, soziale Identität, Commitment, Mitarbeiterfluktuation, Maßnahmenbewertung, empirische Untersuchung, Fragebogen.
Die Arbeit ist in mehrere Kapitel gegliedert: Einleitung, zwei Konzepte zur Mitarbeiterbindung, Retention Management, ausgewählte Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung, Datenerhebung und theoretische Bewertung, Auswertung der Daten, Diskussion der Ergebnisse und Ausblick. Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Aspekt der Mitarbeiterbindung in KMU.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare