Diplomarbeit, 2016
105 Seiten, Note: 1,15
Die vorliegende Arbeit analysiert das Konzept des bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) anhand aktueller Initiativen in Finnland und der Schweiz. Sie befasst sich mit der historischen Entwicklung der Idee, den verschiedenen Ausgestaltungsmöglichkeiten und den theoretischen Begründungen für ein BGE.
Kapitel 1 bietet eine Einleitung und einen Überblick über den aktuellen Diskurs um das bedingungslose Grundeinkommen. Es werden die Ausgangslage, die Problematik und die Thesen der Arbeit dargelegt.
Kapitel 2 befasst sich mit den zentralen Grundlagen eines bedingungslosen Grundeinkommens. Es werden die Begriffserklärung, die Ideengeschichte und verschiedene theoretische Ansätze erläutert.
Kapitel 3 analysiert verschiedene Realisierungsformen und theoretische Konzepte des bedingungslosen Grundeinkommens. Es werden konkrete Beispiele aus Alaska, Brasilien, Kanada, Namibia und Indien sowie die Schweizer Bürgerinitiative und das finnische Pilotprojekt vorgestellt.
Kapitel 4 beleuchtet die Motive für die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens, insbesondere die Technologisierung der Arbeitswelt und den Kulturwandel der Generationen.
Kapitel 5 untersucht die Auswirkungen eines bedingungslosen Grundeinkommens auf den Sozialstaat, die Innovationsfähigkeit des Systems und die Legitimation des Konzepts.
Kapitel 6 analysiert die Effekte eines bedingungslosen Grundeinkommens auf die Arbeits- und Gesellschaftsform, die Motivation und die gesellschaftliche Teilhabe der Bürger.
Bedingungsloses Grundeinkommen, Sozialstaat, Arbeitswelt, Gesellschaft, Technologisierung, Kulturwandel, Legitimation, Gerechtigkeit, Freiheit, Motivation, Teilhabe, Volksinitiative, Pilotprojekt, Finnland, Schweiz, Empirische Studien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare