Magisterarbeit, 2014
197 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit analysiert die #unibrennt-Bewegung mit Fokus auf die beiden Schauplätze Wien und Augsburg. Sie untersucht die Diffusion der Protestwelle und beleuchtet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Organisation, den Forderungen und den Reaktionen auf die Proteste an den beiden Universitäten.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit, den aktuellen Forschungsstand sowie den Aufbau und die Methodik.
Kapitel 2 stellt den theoretischen Rahmen und die Methoden zur Analyse von sozialen Bewegungen und Protestereignissen vor. Es werden die Begriffe "Protest", "Soziale Bewegung" und "Protestwelle" definiert und die Studierendenproteste von 2009 in diesen Kontext eingeordnet. Weiterhin werden verschiedene Methoden wie der Framing-Ansatz, der Collective-Identity-Ansatz und das Diffusionsmodell von McAdam und Rucht vorgestellt.
Kapitel 3 beschreibt die empirische Forschungsmethode, die in dieser Arbeit angewandt wurde. Es wird das 'ero-epische Gespräch' als Methode der Datenerhebung vorgestellt und das Vorgehen der Datenerhebung und Auswertung erläutert.
Kapitel 4 analysiert die Studierendenproteste in Wien und Augsburg, beginnend mit der Darstellung des Verlaufs, der Organisation und der Forderungen der Proteste in Wien. Danach werden die Studierendenproteste in Augsburg im Detail beschrieben und die Motive und Beweggründe der Protestierenden beleuchtet.
Kapitel 4.3 analysiert die Diffusion der Protestwelle zwischen Wien und Augsburg unter Berücksichtigung der Gemeinsamkeiten, Diffusionswege und der zeitlichen Abfolge der Proteste.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen #unibrennt-Bewegung, Studierendenproteste, soziale Bewegungen, Protestformen, Diffusion, Framing, Collective Identity, Wien, Augsburg, Universität, Bildungspolitik, Leistungsdruck, Studiengebühren, Österreich, Deutschland.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare