Masterarbeit, 2017
106 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Masterarbeit untersucht die Nutzungspotenziale von Big Data im Controlling. Sie analysiert die Herausforderungen, die sich durch den Einsatz von Big Data für Controllingaufgaben ergeben, und beleuchtet die Chancen, die sich durch die Nutzung von Big Data Technologien eröffnen.
Das erste Kapitel der Masterarbeit führt in die Thematik ein und definiert die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit.
Das zweite Kapitel erläutert die Grundlagen des Controllings. Es werden die zentralen Begriffe und Konzepte des Controllings, die Informationsversorgung, die Planung und Kontrolle sowie das Berufsbild des Controllers vorgestellt.
Das dritte Kapitel befasst sich mit klassischen Controllinginformationssystemen. Es werden die Anforderungen an IT-Systeme, Enterprise Resource Planning Systeme, Tabellenkalkulationsprogramme und Systemlösungen auf Basis relationaler Datenbanktechniken beschrieben.
Das vierte Kapitel untersucht Business Intelligence-gestützte Controllinginformationssysteme. Es werden die Grundlagen von Business Intelligence, die Datenbereitstellung durch Data Warehouse, die verschiedenen Methoden der Datenanalyse und die wichtigsten Big Data Technologien erklärt.
Das fünfte Kapitel analysiert die Nutzungspotenziale von Big Data im Controlling. Es werden die Möglichkeiten der Integration zusätzlicher Informationen, der beschleunigten Datenbereitstellung, der Nutzung von integrierten Treibermodellen sowie die Einsatzmöglichkeiten von Big Data für Planung und Forecasting beleuchtet.
Das sechste Kapitel widmet sich der Implementierung von Big Data in der Organisation. Es werden die Rolle des Controllers bei der Implementierung von Big Data Technologien und verschiedene Implementierungsstrategien beleuchtet.
Big Data, Controlling, Business Intelligence, Data Warehouse, Data Mining, Analytics, NoSQL, Hadoop, Predictive Maintenance, Forecasting, Reporting, Konsolidierung, Planung, Implementierung, Controller, Data Scientist
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare