Masterarbeit, 2017
123 Seiten
Die vorliegende Masterarbeit untersucht Unterrichtsstörungen im Fachunterricht Deutsch und Latein. Im Fokus stehen die Häufigkeit und Art von Störungen, die von Schüler*innen und Lehrpersonen in den beiden Fächern beobachtet werden. Die Arbeit analysiert die Ergebnisse einer komparativen Beobachtung und interpretiert die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Deutsch und Latein.
Die Einleitung führt in die Thematik der Unterrichtsstörungen ein und erläutert die Relevanz der Arbeit. Das zweite Kapitel definiert den Begriff der Unterrichtsstörungen, analysiert die Ursachen und betrachtet verschiedene Erscheinungsformen. Das dritte Kapitel beleuchtet die Bedingungen des Fachunterrichts Deutsch und Latein und stellt Vergleiche zwischen den beiden Fächern an. Im vierten Kapitel werden die Ergebnisse der komparativen Beobachtung vorgestellt, die in beiden Fächern die Häufigkeit und Art von Störungen seitens der Schüler*innen und Lehrpersonen analysiert. Das fünfte Kapitel bietet eine Interpretation der Ergebnisse und untersucht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Deutsch und Latein. Schließlich resümiert das sechste Kapitel die Ergebnisse der Arbeit und gibt einen Ausblick auf mögliche zukünftige Forschungsfelder.
Unterrichtsstörungen, Fachunterricht, Deutsch, Latein, Komparative Beobachtung, Schülerverhalten, Lehrverhalten, Analyse, Interpretation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare