Bachelorarbeit, 2015
88 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit untersucht den Stellenwert des naturwissenschaftlichen Fachwissens in der sachunterrichtlichen Lehrerbildung. Im Fokus steht die Frage, wie gut Lehramtsstudierende auf den Sachunterricht vorbereitet sind und welchen Stellenwert sie selbst dem Fachwissen für lehrreichen Unterricht zuschreiben. Die Arbeit analysiert die Kompetenzen von angehenden Lehrkräften im naturwissenschaftlichen Fachbereich anhand einer empirischen Untersuchung am Beispiel des Themas Schall.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung naturwissenschaftlicher Bildung in der heutigen Zeit sowie die Herausforderungen für den Sachunterricht beleuchtet. Kapitel 2 analysiert die Anforderungen des Sachunterrichts und die Rolle des Fachwissens in der Lehrerbildung. Die empirische Untersuchung in Kapitel 3 erläutert die Methodik, das Forschungsdesign und die Forschungsfragen. Im vierten Kapitel werden die Ergebnisse der Untersuchung fallbezogen dargestellt und interpretiert. Die Diskussion der Ergebnisse und Beantwortung der Forschungsfragen findet in Kapitel 5 statt. Die Arbeit endet mit einem Resümee und Ausblick.
Naturwissenschaftliche Bildung, Sachunterricht, Lehrerbildung, Fachwissen, empirische Untersuchung, Schall, Didaktische Rekonstruktion, Kompetenzen, Lehrkräfte, Primarstufe.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare