Hausarbeit, 2016
35 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit untersucht die Problematik von Rivalität im Sport mit dem Fokus auf die Beeinflussung aggressiver Verhaltenstendenzen und Emotionen bei Fans durch kommunikative Botschaften des Managements im Teamsport. Die Studie analysiert die Auswirkungen zweier Kommunikationsstrategien, Beschwichtigung und duale Identität, auf die aggressive Verhaltenstendenzen von Fans im Kontext von Derby-Spielen.
Die Einleitung stellt die Problematik von Rivalität im Sport und die Relevanz des Themas dar. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von Derbys und deren Einfluss auf Fans und Vereine.
Dieses Kapitel liefert die theoretischen Grundlagen für die Untersuchung. Es werden relevante Konzepte wie Aggressivität, Social Identity Theory, Ansätze der Konfliktregulierung und der Ansatz der Dualen Identität vorgestellt.
Das Kapitel erläutert die Methodik der Studie, die zur Untersuchung der Forschungsfrage eingesetzt wurde.
Hier werden die Ergebnisse der statistischen Auswertung und Analyse der Daten präsentiert.
Das Kapitel diskutiert die Ergebnisse der Studie, ihre Implikationen und Limitationen. Es werden zudem Vorschläge für zukünftige Studien und Forschungsfelder formuliert.
Rivalität, kommunikative Botschaften, Derby, aggressive Verhaltenstendenzen, aggressive Emotionen, Fans, Beschwichtigung, duale Identität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare