Bachelorarbeit, 2017
71 Seiten, Note: 1,5
Diese Bachelorarbeit untersucht die wahrgenommene Dienstleistungsqualität von Spielerberatern im Profifußball aus Spielersicht. Ziel ist es, die Erwartungen der Spieler an ihre Berateragenturen zu ermitteln und mit den tatsächlich wahrgenommenen Dienstleistungen zu vergleichen. Die Ergebnisse sollen Aufschluss über Stärken und Schwächen der Spielerberatung geben.
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der wahrgenommenen Dienstleistungsqualität von Spielerberatern im Profifußball ein und beschreibt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Sie erläutert die Relevanz des Themas und skizziert den methodischen Ansatz der Untersuchung.
Grundlagen der Dienstleistungsqualität: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit. Es definiert den Begriff der Dienstleistungsqualität und beleuchtet verschiedene Modelle und Messmethoden. Besonderes Augenmerk liegt auf der Einordnung der Spielerberatung als Dienstleistung, ihren Tätigkeitsfeldern und den informationsökonomischen Aspekten. Die Ausführungen schaffen die Basis für die spätere empirische Untersuchung.
Grundlagen des Spielerberatermarktes: Dieses Kapitel beschreibt den Markt für Spielerberater, inklusive eines Marktüberblicks und einer Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen. Die rechtlichen Aspekte umfassen die verbandsrechtlichen Grundlagen von Transfers, den Transferprozess selbst und die rechtlichen Bestimmungen im Zusammenhang mit der Spielerberatung. Es werden zentrale rechtliche Herausforderungen für Spieler und Berater beleuchtet.
Methodik: In diesem Kapitel wird die Methodik der Datenerhebung und -auswertung detailliert dargestellt. Es werden die gewählte Methode, der Aufbau des Fragebogens und die statistischen Verfahren zur Analyse der Daten erklärt. Diese transparente Darstellung ermöglicht die Nachvollziehbarkeit und Bewertung der Ergebnisse.
Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung. Es werden die Erwartungen der Spieler an ihre Berateragenturen sowie die tatsächlich wahrgenommenen Dienstleistungen dargestellt und miteinander verglichen. Die Ergebnisse werden detailliert beschrieben und grafisch aufbereitet.
Dienstleistungsqualität, Spielerberatung, Profifußball, Spieler, Berateragenturen, Erwartungen, Wahrnehmung, Rechtliche Aspekte, Marktüberblick, Transferabwicklung, Empirische Untersuchung.
Diese Bachelorarbeit untersucht die wahrgenommene Dienstleistungsqualität von Spielerberatern im Profifußball aus der Perspektive der Spieler. Sie vergleicht die Erwartungen der Spieler an ihre Berateragenturen mit den tatsächlich wahrgenommenen Dienstleistungen, um Stärken und Schwächen der Spielerberatung aufzuzeigen.
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: wahrgenommene Dienstleistungsqualität im Profifußball, Erwartungen der Spieler an Spielerberater, Vergleich von Erwartungen und tatsächlicher Leistungserbringung, rechtliche Rahmenbedingungen der Spielerberatung und die Marktstruktur der Spielerberatung.
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Grundlagen der Dienstleistungsqualität, Grundlagen des Spielerberatermarktes, Methodik, Ergebnisse und Fazit und Ausblick. Jedes Kapitel wird im Inhaltsverzeichnis detailliert aufgeführt.
Das Kapitel "Grundlagen der Dienstleistungsqualität" definiert den Begriff der Dienstleistungsqualität, beleuchtet verschiedene Modelle und Messmethoden und ordnet die Spielerberatung als Dienstleistung ein. Es werden die Tätigkeitsfelder der Spielerberatung und informationsökonomische Aspekte berücksichtigt.
Das Kapitel "Grundlagen des Spielerberatermarktes" beschreibt den Markt für Spielerberater mit einem Marktüberblick und einer Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen. Es werden die verbandsrechtlichen Grundlagen von Transfers, der Transferprozess selbst und die rechtlichen Bestimmungen der Spielerberatung behandelt.
Das Kapitel "Methodik" beschreibt detailliert die Methoden der Datenerhebung und -auswertung, inklusive des Aufbaus des Fragebogens und der statistischen Verfahren. Die Transparenz ermöglicht die Nachvollziehbarkeit und Bewertung der Ergebnisse.
Das Kapitel "Ergebnisse" präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung, indem es die Erwartungen der Spieler an ihre Berateragenturen mit den tatsächlich wahrgenommenen Dienstleistungen vergleicht. Die Ergebnisse werden detailliert beschrieben und grafisch aufbereitet.
Schlüsselwörter der Arbeit sind: Dienstleistungsqualität, Spielerberatung, Profifußball, Spieler, Berateragenturen, Erwartungen, Wahrnehmung, Rechtliche Aspekte, Marktüberblick, Transferabwicklung, Empirische Untersuchung.
Das detaillierte Inhaltsverzeichnis befindet sich zu Beginn des Dokuments und listet alle Kapitel und Unterkapitel auf.
Die Zielsetzung der Arbeit ist die Ermittlung der Erwartungen der Spieler an ihre Berateragenturen und der Vergleich mit den tatsächlich wahrgenommenen Dienstleistungen, um Aufschluss über Stärken und Schwächen der Spielerberatung zu erhalten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare