Diplomarbeit, 2004
120 Seiten, Note: 1,15
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung einer neuen amerikanischen Peacekeeping-Doktrin im Zusammenhang mit dem Einsatz der USA in der Friedensmission in Somalia. Die Arbeit analysiert die Haltung der amerikanischen Regierung gegenüber UN-Peacekeeping im Verlauf der Somaliamission und untersucht die Gründe für die Veränderungen dieser Einstellung.
Die Diplomarbeit befasst sich mit den zentralen Themenbereichen der amerikanischen Peacekeeping-Doktrin, der UN-Friedensmission in Somalia, der „Agenda for Peace“, der Haltung der US-Regierungen (Bush und Clinton) zum Peacekeeping sowie den Einflüssen des US-Kongresses. Weitere wichtige Schlagworte sind die Herausforderungen des klassischen Peacekeeping, die Entwicklung neuer Formen des Peacekeeping, die Auswirkungen der Somaliamission auf die amerikanische Peacekeeping-Doktrin und die Relevanz der Somaliamission für die Entwicklung der Peacekeeping-Debatte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare