Masterarbeit, 2015
83 Seiten, Note: 2,0
Diese Masterarbeit beleuchtet die steuerliche Behandlung von Profifußballern und Spielervermittlern, insbesondere im Hinblick auf relevante BFH-Urteile. Ziel ist es, die aufgeworfenen Probleme zu thematisieren und Lösungsansätze zu erörtern.
Teil 1: Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein, indem sie den hohen finanziellen Umfang im Profifußballgeschäft und die damit verbundene steuerliche Relevanz beschreibt. Sie skizziert die steuerlichen Fragestellungen bezüglich Profifußballern und Spielervermittlern, die im Hauptteil detailliert untersucht werden. Der Fall Mario Götze dient als anschauliches Beispiel für die Komplexität der Thematik. Die Arbeit kündigt die Analyse der Umsatzsteuer, Einkommensteuer und Bilanzierungsfragen an, mit besonderem Fokus auf die Auswertung der BFH-Urteile vom 28.08.2013 und 14.12.2011.
Teil 2: Hauptteil A. Umsatzsteuer: Dieser Abschnitt analysiert die umsatzsteuerliche Behandlung von Transaktionen im Profifußball. Es wird die Unternehmereigenschaft von Spielern, Vermittlern und Vereinen untersucht, die Rechtsnatur der Verträge zwischen diesen Parteien geklärt und das Problem des Vorsteuerabzugs von Fußballvereinen aus Rechnungen von Spielervermittlern eingehend beleuchtet. Der Abschnitt analysiert die Rechtsentwicklung, relevante Sachverhalte, die allgemeine umsatzsteuerliche Würdigung und schließlich Handlungsempfehlungen für die Zukunft.
Teil 2: Hauptteil B. Einkommensteuer: Dieser Teil der Arbeit befasst sich mit der einkommensteuerlichen Einordnung der Einkünfte von Spielervermittlern und Profifußballern. Es wird untersucht, ob die Einkünfte der Vermittler als gewerbliche Einkünfte oder Einkünfte aus selbständiger Arbeit einzustufen sind. Die einkommensteuerlichen Auswirkungen der BFH- und FG-Urteile auf die Besteuerung von Profifußballern, insbesondere im Hinblick auf Lohnsteuer, werden diskutiert.
Teil 2: Hauptteil C. Die Bilanzierung von Profifußballspielern in der Bilanz der Vereine: Dieser Abschnitt analysiert die bilanzielle Behandlung von Transferentschädigungen und deren Auswirkungen auf die Steuerbilanz von Fußballvereinen. Die Rechtsentwicklung, relevante Sachverhalte und die Diskussion um die „exklusive Nutzungsmöglichkeit“ als immaterielles Wirtschaftsgut werden detailliert untersucht. Die Entgeltlichkeit des Erwerbs der „Nutzungsmöglichkeit“ und die Behandlung von Provisionen als Anschaffungsnebenkosten werden kritisch beleuchtet.
Profifußballer, Spielervermittler, Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Steuerbilanz, BFH-Urteile, Vorsteuerabzug, immaterielles Wirtschaftsgut, exklusive Nutzungsmöglichkeit, Managementvertrag, Maklervertrag, Arbeitsvertrag, Anschaffungsnebenkosten, FIFA-Reglement, DFB-Reglement, Bilanzierung, Steuerrecht, Rechtsprechung, Literatur.
Die Masterarbeit untersucht die steuerliche Behandlung von Profifußballern und Spielervermittlern in Deutschland. Sie beleuchtet insbesondere die Umsatzsteuer-, Einkommensteuer- und Bilanzierungsfragen und analysiert die Auswirkungen relevanter BFH-Urteile auf die Praxis.
Die Arbeit behandelt die umsatzsteuerliche Behandlung von Spielervermittlungsverträgen, die einkommensteuerliche Einordnung der Einkünfte von Spielern und Vermittlern, sowie die Bilanzierung von Profifußballspielern in den Vereinsbilanzen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Analyse der Rechtsnatur der Verträge zwischen Spielern, Vermittlern und Vereinen sowie der Auswirkungen von Gerichtsurteilen.
Die Arbeit bezieht sich auf relevante BFH-Urteile vom 28.08.2013 und 14.12.2011, die die steuerliche Behandlung im Profifußball maßgeblich beeinflussen. Die Auswirkungen dieser Urteile auf die Umsatzsteuer, Einkommensteuer und Bilanzierung werden detailliert untersucht.
Die zentralen Akteure sind Profifußballer, Spielervermittler und Fußballvereine. Die Arbeit analysiert die jeweiligen unternehmerischen Eigenschaften und die Rechtsnatur der Verträge zwischen diesen Parteien.
Die Arbeit befasst sich mit folgenden steuerlichen Fragestellungen: Die Unternehmereigenschaft der Akteure, die Rechtsnatur der Verträge (Managementverträge, Maklerverträge, Arbeitsverträge), der Vorsteuerabzug bei Fußballvereinen, die Einkünfte der Vermittler (gewerblich oder selbständig), die einkommensteuerliche Behandlung von Profifußballern (inkl. Lohnsteuer), die Bilanzierung von Transferentschädigungen und die Behandlung der „exklusiven Nutzungsmöglichkeit“ eines Spielers als immaterielles Wirtschaftsgut.
Die Arbeit gliedert sich in drei Teile: Einleitung, Hauptteil (mit den Unterabschnitten Umsatzsteuer, Einkommensteuer und Bilanzierung) und Schlussteil. Der Hauptteil analysiert die oben genannten steuerlichen Fragestellungen im Detail.
Die Arbeit gibt Handlungsempfehlungen zur Vermeidung steuerlicher Probleme für Fußballvereine, Spieler und Vermittler, basierend auf den Analysen der Rechtslage und der relevanten Gerichtsurteile.
Schlüsselwörter sind: Profifußballer, Spielervermittler, Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Steuerbilanz, BFH-Urteile, Vorsteuerabzug, immaterielles Wirtschaftsgut, exklusive Nutzungsmöglichkeit, Managementvertrag, Maklervertrag, Arbeitsvertrag, Anschaffungsnebenkosten, FIFA-Reglement, DFB-Reglement, Bilanzierung, Steuerrecht, Rechtsprechung.
Die Arbeit bietet ein umfassendes Inhaltsverzeichnis mit einer detaillierten Gliederung der einzelnen Kapitel und Unterkapitel. Zusätzlich beinhaltet sie eine Zusammenfassung der Kapitel, die die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse zusammenfasst.
Die Zielsetzung der Arbeit ist es, die steuerliche Behandlung von Profifußballern und Spielervermittlern umfassend zu beleuchten, die aufgeworfenen Probleme zu thematisieren und Lösungsansätze sowie Handlungsempfehlungen zu erörtern.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare