Bachelorarbeit, 2013
40 Seiten, Note: 1,1
Die Bachelorarbeit zielt darauf ab, dem Leser einen umfassenden Einblick in die Thematik der Biolumineszenz zu ermöglichen und den aktuellen Forschungsstand darzulegen. Im Fokus steht die ökologische Relevanz der Biolumineszenz in der Tiefsee, wobei die besonderen Herausforderungen und Möglichkeiten dieses Lebensraums beleuchtet werden. Die Arbeit befasst sich zudem mit den chemischen Grundlagen der Biolumineszenz und ihren verschiedenen Formen, sowie den evolutionären Ursprüngen dieses Phänomens.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema der Biolumineszenz und erläutert ihre Bedeutung im Zusammenhang mit der Wahrnehmung und dem Leben in den Ozeanen. Im zweiten Kapitel werden die vertikalen Dimensionen der Ozeane in Biotope und Biozönosen gegliedert, wobei der Fokus auf die Bedingungen und Eigenschaften des Lebensraums liegt. Der dritte Abschnitt beleuchtet die Biolumineszenz selbst, ihre chemischen Grundlagen, Formen und ihre Bedeutung für die Evolution mariner Organismen. Kapitel 4 behandelt die Diversität biolumineszenter Organismen in verschiedenen Stämmen, während Kapitel 5 die vielfältigen Funktionen von Biolumineszenz in der marinen Welt darstellt.
Biolumineszenz, marine Organismen, Tiefsee, Ökologie, Chemische Grundlagen, Evolution, Funktionen, GFP, Biologieunterricht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare