Bachelorarbeit, 2016
106 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit zielt darauf ab, die Bedeutung der Generation Y als Treiber der Sharing Economy zu untersuchen. Die Arbeit analysiert, inwieweit die Generation Y die Sharing Economy nutzt und welche Faktoren die Nutzung beeinflussen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Im Anschluss werden die theoretischen Grundlagen der Sharing Economy und der Generation Y vorgestellt.
Kapitel 4 befasst sich mit der empirischen Untersuchung, die durch eine Online-Umfrage durchgeführt wurde. Die Ergebnisse der Untersuchung werden in Kapitel 5 präsentiert und analysiert. Kapitel 6 enthält die Überprüfung der Hypothesen, die auf Basis der Ergebnisse aufgestellt wurden.
In Kapitel 7 wird eine Diskussion der Ergebnisse geführt, während Kapitel 8 einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gibt.
Die zentralen Begriffe dieser Arbeit sind Sharing Economy, Generation Y, Babyboomer, Eigentum, Zugang, Motivation, ökonomischer Nutzen, Ressourcen, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Konsumverhalten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare