Bachelorarbeit, 2017
43 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über die in Funksteckdosen und Funkmodulen verwendeten Übertragungsprotokolle zu geben. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der gängigsten Protokolltypen und deren Sicherheitsaspekte im Kontext von Smart Homes und anderen Anwendungsbereichen.
Die Einleitung stellt die Motivation und den Hintergrund der Arbeit dar. Das zweite Kapitel behandelt die Grundlagen der Funkkommunikation, von den Grundbegriffen bis zu den sicherheitsrelevanten Aspekten. Der dritte Teil analysiert die gängigsten Protokolltypen und deren Sicherheitsaspekte. Das vierte Kapitel präsentiert zwei Anwendungsszenarien: ein Sicherheitsunkritisches und ein Sicherheitskritisches. Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Funkprotokoll, On-Off Keying (OOK), Modulation, Hopping Code, Funksteckdose, Smart Home, Hausautomation, Sicherheit, Replay-Attacke, Zutrittskontrolle, Mikrocontroller, Sensoren, Do-it-yourself, Raspberry Pi, Arduino
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare