Examensarbeit, 2016
69 Seiten, Note: 2,3
Die Arbeit beleuchtet die komplexen Zusammenhänge zwischen dem Spracherwerb und dem Sprachverlust im Kontext von Alzheimer-Demenz. Im Fokus stehen die biologischen und kognitiven Grundlagen des Spracherwerbs, die Entwicklung von Sprachkompetenzen im Kindesalter und die Auswirkungen der Alzheimer-Demenz auf die sprachlichen Fähigkeiten im späteren Leben.
Die Einleitung skizziert den engen Zusammenhang zwischen Sprache und kognitiven Fähigkeiten und legt den Fokus auf die Bedeutung des Spracherwerbs für die Entwicklung des Menschen. Kapitel 2 widmet sich verschiedenen Spracherwerbstheorien, wie dem Behaviorismus, Kognitivismus und Nativismus. Kapitel 3 befasst sich mit den Grundzügen des kindlichen Spracherwerbs, indem es Themen wie biologische Voraussetzungen, frühe Sprachwahrnehmung, semantische Fähigkeiten, Wortarten, morphologische Fähigkeiten und syntaktische Fähigkeiten beleuchtet. Kapitel 4 erörtert die komplexen Zusammenhänge zwischen Sprachverlust und Alzheimer-Demenz, einschließlich altersbedingter Veränderungen, biologischer Aspekte der Alzheimer-Demenz und deren Auswirkungen auf die Sprachfunktionen.
Spracherwerb, Alzheimer-Demenz, Sprachverlust, Kognition, Behaviorismus, Kognitivismus, Nativismus, Pragmatik, Kommunikation, Wortfindungsstörungen, biologische Voraussetzungen, semantische Fähigkeiten, Morphologie, Syntax.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare