Bachelorarbeit, 2014
48 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der ökonomischen Analyse von Preis- und Mengensteuerung als Instrumente zur Korrektur emissionsbedingter externer Effekte. Ziel ist es, die beiden marktbasierten Instrumente im Hinblick auf ihre Effizienz, dynamische Anreizwirkung, ökologische Treffsicherheit, Wettbewerbsfähigkeit, Verteilungswirkung und politische Durchsetzbarkeit zu vergleichen und zu bewerten.
Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung der industriellen Produktion für die Wirtschaft und die damit verbundenen negativen externen Effekte. Die allokative Ineffizienz, die durch die Nicht-Berücksichtigung von Umweltkosten entsteht, führt zu einer Reduzierung der ökonomischen Wohlfahrt und beeinträchtigt die Lebensqualität. Der Autor stellt die Notwendigkeit der Korrektur des Marktversagens durch Preis- oder Mengensteuerung dar.
Kapitel 2 erläutert den wirtschaftspolitischen Handlungsbedarf. Es wird das Modell des vollständigen Marktes vorgestellt und die Bedingungen für eine pareto-effiziente Allokation dargelegt. Die Inanspruchnahme von Umweltressourcen, die nicht im Preisbildungsmechanismus berücksichtigt wird, führt zu Ineffizienz und stellt einen Handlungsbedarf für wirtschaftspolitische Interventionen dar.
Kapitel 3 beschreibt die Funktionsweise der Preis- und Mengensteuerung. Die Emissionssteuer und das Emissionshandelssystem werden als konkrete Instrumente vorgestellt und in ihren Grundzügen erläutert.
Kapitel 4 analysiert die Preis- und Mengensteuerung anhand von ausgewählten Kriterien. Die Effizienz wird anhand von Kosteneffizienz und Pareto-Effizienz untersucht. Dabei werden theoretische Friktionen wie Informationsasymmetrien, Marktmacht und verzerrende Steuern berücksichtigt.
Die dynamische Anreizwirkung der beiden Instrumente wird in Bezug auf die Induktion umwelttechnischen Fortschritts betrachtet. Die ökologische Treffsicherheit wird anhand der Fähigkeit, ein umweltpolitisches Ziel zu erreichen, evaluiert.
Weiterhin werden die Verteilungswirkungen, die Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit und die politische Durchsetzbarkeit der Instrumente beleuchtet.
Emissionsbedingte externe Effekte, Preis- und Mengensteuerung, Emissionssteuer, Emissionshandelssystem, Effizienz, dynamische Anreizwirkung, ökologische Treffsicherheit, Verteilungswirkung, Wettbewerbsfähigkeit, politische Durchsetzbarkeit, allokative Ineffizienz, Umweltkosten, Marktversagen, wirtschaftspolitische Intervention.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare